 | Interessante Fälle aus der E-Mail-Rechtsberatung zu Abschleppen |
Rechtsanwalt möchte Geld von der Versicherung nach einem Autounfall seines Mandaten erstattet bekommen | Stand: 07.11.2015
 FRAGE: Im März hatte ich eine Verkehrsunfall. Als Linksabbieger wurde überholt und es kam zum Zusammenstoß. Da die Schuldfrage nicht eindeutig war habe ich einen Anwalt (leider keinen Fachanwalt...
 ANTWORT: Tatsache ist zunächst einmal, dass zwischen Ihnen und Ihrem Rechtsanwalt ein Vertragsverhältnis begründet worden ist. Ihr Rechtsanwalt muß Ihre Schadenersatzansprüche gelten ...weiter lesen Unfallverursacher bestreitet im Nachhinein die Unfallbeteiligung | Stand: 07.10.2015
 FRAGE: Vor ca. 3 Monaten war ich in der Münchner Innenstadt in einen Auffahrunfall verwickelt. Konkret ist mir der Unfallgegner bei Stop-and-Go leicht hinten drauf gefahren. Der Schaden war marginal. Lediglic...
 ANTWORT: Wenn der gegnerische Haftpflichtversicherer eine Schadensregulierung auf Grund des Bestreitens der Täterschaft ihres Versicherungsnehmers ablehnt, bleibt nur die Klageerhebung möglich. In de ...weiter lesen Behindertenparkplatz - Bußgeld | Stand: 13.12.2013
 FRAGE: Ich habe in Berlin ein Carsharingfahrzeug benutzt und am Ende der Nutzung versehentlich auf einem Behindertenparkplatz abgestellt. Die Beschilderung war sehr schlecht, teilweise verdeckt durch Baustellenschilder...
 ANTWORT: Ich muss Ihnen zu meinem Bedauern mitteilen, dass das Abschleppen und Umsetzen von Behindertenparkplätzen jederzeit ohne weiteres möglich ist, auch wenn man den Fahrer informieren könnte ...weiter lesen Aufsichtspflicht, Stellung der Gastfamilie und Versicherungsschutz | Stand: 10.06.2013
 FRAGE: Ich bin Lehrerin und habe vier 16-jährige Schüler an eine mit mir befreundete Mutter für private Babysitter-Dienste vermittelt. Das Babysitting für die 4- und 7jährigen Söhn...
 ANTWORT: Ich gehe bei der Beantwortung der Frage davon aus, dass sowohl die Eltern des Babys, als auch die Schüler Deutsche sind. Falls die Eltern des Babys Italiener sein sollten, wäre italienische ...weiter lesen Übernahme der Gutachterkosten nach Verkehrsunfall | Stand: 24.10.2012
 FRAGE: Ich hatte im März einen unverschuldeten Verkehrsunfall. Der Schaden wurde reguliert (ca.1100 Euro, nach Abschlag der Versicherung da ich selbst repariert habe, 900 Euro).Nun habe ich vom Gutachte...
 ANTWORT: Der Gutachter hat dem Grunde nach Recht. Sie haben ihm den Auftrag erteilt und schulden ihm daher die weiteren Kosten. Sie können sich dann mit der gegnerischen Versicherung ins Benehmen setzen un ...weiter lesen Prozessfinanzierung - Gegenseite spielt auf Zeit | Stand: 28.05.2012
 FRAGE: Die Frau meines Neffen war durch einen PKW Unfall, den sie nicht zu verantworten hat (25%ige Teilschuld wurde wohl zugestimmt), mehrere Monate krank geschrieben und ist heute und wohl auch für di...
 ANTWORT: Zu Ihrer Frage ob der RA nur im Erfolgsfall bezahlt werde muss, sprechen Sie das Erfolgshonorar an. Dieses hätte aber vor dem Prozess mit dem RA vereinbart werden müssen, scheidet folglich i ...weiter lesen
|