 | Interessante Fälle aus der E-Mail-Rechtsberatung zu Mietwohnung |
Mietrecht - Kündigung wegen geplantem Abriss rechtens? | Stand: 09.11.2015
 FRAGE: Wir planen zu bauen und würden und hier gerne absichern, wie man hier am einfachsten die Mieter vor dem Neubau kündigen könnte.Die Mieter sind bereits seit über 10 Jahren bei uns al...
 ANTWORT: Sie können Ihren Mietern nach § 573 BGB ordentlich kündigen. Dazu müssen Sie folgendes wissen: Der Vermieter hat hiernach ein berechtigtes Kündigungsinteresse, wenn er durch di ...weiter lesen Vorkaufsrecht also Mieter bei Verkauf der angemieteten Wohnung | Stand: 28.09.2015
 FRAGE: Ich wohne seit 2 jahren in einer Mietwohnung. Vor 1,5 jahren entschied sich der Vermieter, die Wohnung zu verkaufen, seitdem wird die Wohnung immer wieder von einem Makler den jeweiligen Kaufinteressente...
 ANTWORT: 1) Habe ich in jedem Fall ein Vorkaufsrecht?Nach § 577 BGB hat der Mieter einer Wohnung ein Vorkaufsrecht, wenn die Wohnung in eine Eigentumswohnung umgewandelt wird und der Vermieter die Eigentumswohnun ...weiter lesen Schönheitsreparaturen bei Auszug aus Mietswohnung | Stand: 30.06.2015
 FRAGE: Frage: In welchem Umfang sind die Schönheitsreparaturen bei dem Auszug aus einer Mietwohnung durchzuführen?
Die Wohnung ist ab 16.05.2012 gemietet und wurde zum 15.07.2015 fristgemäß...
 ANTWORT: Enthält Ihr Mietvertrag keine Regelung über Schönheitsreparaturen, gilt die gesetzliche Regelung zur Beschaffenheit der Wohnung. Nach § 535 Abs. 1 BGB hat der V e r m i e t e r di ...weiter lesen Bürge im Mietvertrag zählt als Mitmieter | Stand: 26.06.2015
 FRAGE: Wir haben unter der Bedingung, dass die Mutter für die Mietzahlungen bürgt, mit einem jungen Mann einen Mietvertrag abgeschlossen.
Diesen Vertrag hat auch die Mutter mit unterschrieben.Die Mutte...
 ANTWORT: Mutter und Sohn bilden nach dem BGB eine Mietergemeinschaft, da sie beide den Mietvertrag unterschrieben haben. Auf das Verhältnis untereinander, sowie im Verhältnis zu Ihnen als Vertragspartner ...weiter lesen Kündigungsfristen in Mietverträgen von vor 2001 | Stand: 28.02.2015
 FRAGE: Ich wohne seit 1974 in einer Mietwohnung. Der Mietvertrag wurde von meinen Eltern abgeschlossen, die jedoch schon verstorben sind. Ich habe quasi den Mietvertrag "geerbt".Es ist ein Mietvertragsformula...
 ANTWORT: Ich kann Ihnen Ihre Frage noch nicht ganz genau beantworten, es könnte aber sein, daß Sie nur eine dreimonatige Kündigungsfrist haben. Zwar gilt §573 c eigentlich nicht für Verträge ...weiter lesen Geld für notwendige Kurzzeitpflege vom Vermieter | Stand: 01.02.2015
 FRAGE: Ich wohne in einer Mietwohnung, diese soll nun im Sommer diesen Jahres, modernisiert werden. Da ich einen kranken Mann habe und auch schon mit seinen Ärzten gesprochen habe,die der Meinung sind, das...
 ANTWORT: Ob sie das Geld für eine Kurzzeitpflege erstattet bekommen ist fraglich. Kosten, die dem Mieter durch die Modernisierungsmaßnahmen entstehen, muss der Vermieter grundsätzlich ersetzen ...weiter lesen
|