 | Interessante Fälle aus der E-Mail-Rechtsberatung zu Familienrecht |
Werden die Kosten für den Führerschein durch den Unterhalt abgedeckt? | Stand: 16.10.2017
 FRAGE: Ich habe aus erster Ehe, die im Dezember 2017 geschieden wurde, einen 18-jährigen Sohn (26.09.1999). Ich bin unterhaltspflichtig und zahle monatlich €700 Unterhaltsgeld. Die Mutter meines Sohne...
 ANTWORT: Aufgrund Ihrer Schilderungen gehe ich davon aus, dass Sie erneut verheiratet sind und zwei Unterhaltsberechtigte haben (Ehefrau und Sohn).
Mit der Volljährigkeit Ihres Sohnes sind nun beide Elter ...weiter lesen Ex-Partnerin möchte das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht für gemeinsames Kind | Stand: 18.09.2017
 FRAGE: Meine Ex-Partnerin, wir sind nicht verheiratet, hat mir angekündigt, dass sie das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht für unseren gemeinsamen Sohn (4) einklagen will. Ich arbeite seit Apri...
 ANTWORT: Das Aufenthaltsbestimmungsrecht ist Teil des elterlichen Sorgerechts – und zwar ein ganz wichtiger Teil. Nach der gesetzlichen Grundannahme (§ 1626a BGB) steht das elterliche Sorgerecht beide ...weiter lesen Wie berechnet sich der Unterhalt bei volljährigem Sohn in Ausbildung? | Stand: 29.01.2017
 FRAGE: Ich habe eine Frage zu der Höhe des von mir zu leistenden Unterhaltes.
Mein Sohn wird im Februar 18 Jahre und befindet sich in seiner Berufsausbildung im 3. Lehrjahr. Die Ausbildungsvergütun...
 ANTWORT: Mit der Volljährigkeit Ihres Sohnes ändert sich unterhaltsrechtlich Entscheidendes: Unterhaltsgläubiger ist jetzt nicht mehr die Mutter sondern der volljährige Sohn. Alle Unterhaltsleistunge ...weiter lesen Ex-Frau in Pflegeheim: Muss ich mehr Unterhalt zahlen? | Stand: 21.09.2017
 FRAGE: Ich bin 74 Jahre alt und lebe seit fünf Jahren von meiner Frau getrennt und zahle Trennungsunterhalt. Über diesen Trennungsunterhalt habe ich vor drei Jahren meiner Frau eine notarielle Urkund...
 ANTWORT: Die Kosten der Heimunterbringung werden zunächst aus der Pflegeversicherung und dem Einkommen Ihrer Frau (Rente plus Unterhalt) beglichen. Soweit diese Mittel nicht ausreichen, wird der Kreis Rendsburg-Eckernförd ...weiter lesen Arbeitslosigkeit: Muss der Kindesunterhalt vom Ersparten gezahlt werden? | Stand: 15.05.2017
 FRAGE: Mein Lebensgefährte ist seit März 2016 arbeitslos und ALG 1 ist nun ausgelaufen. Bis zu diesem Zeitpunkt hat er Unterhalt für seine 17-jährige bei der Mutter lebende Tochter bezahlt...
 ANTWORT: Kindesunterhalt an minderjährige Kinder ist nicht nur aus dem Einkommen, sondern auch aus dem Vermögen des Unterhaltspflichtigen zu zahlen (§ 1603 Abs.2 BGB). Damit steht eine Zahlungspflich ...weiter lesen Unterhaltsanspruch bei volljährigen behinderten Kindern | Stand: 03.08.2017
 FRAGE: Unser Sohn ist 42 Jahre alt, bekommt Rente wegen voller Erwerbsminderung und hat Grad der Behinderung 60%. Die Rente wegen voller Erwerbsminderung ist gering, weshalb er Sozialhilfe beantragt hat. Da...
 ANTWORT: Der Sozialversicherungsträger (hier der Fachbereich Jugend und Soziales) ist grundsätzlich gehalten, für den Fall, dass Ansprüche auf Sozialhilfe gewährt werden, abzuklären ...weiter lesen
|