Rechtsbeiträge über Steuerrecht / Steuerstrafrecht | Interessante Fälle aus der E-Mail-Rechtsberatung zu Anlagegüter |
Gewerbeanmeldung bei Vertrieb von Honig und Metwein? | Stand: 03.04.2014
 FRAGE: Mein Mann ist ein Imker und hat ca. 30 Bienenvölker. Demnächst werden wir wahrscheinlich unser Bienenstand auf 50 Völker aufbauen und möchten einen Online Shop aufmachen. Wir habe...
 ANTWORT: 1. Muss in dem Fall ein Gewerbe angemeldet werden? Zur Urproduktion gehören alle Tätigkeiten, die der Gewinnung sogenannter roher Naturprodukte dienen. Dazu gehört auch die Honiggewinnun ...weiter lesen Steuerschädliche Lebensversicherung | Stand: 23.09.2013
 FRAGE: Habe über X.de meine Lebenversicherung beleihen lassen.Jetzt schreib mir das Finanzamt und bittet um Stellungnahme:"Das Darlehen über 35.000€ wurde jedoch lt. Anzeige nach § 29 ESTD...
 ANTWORT: Der Vermerk des Finanzamts stimmt vom Prinzip her *1). Das hat auch der Bundesfinanzhof entschieden mit Urteil vom 12.09.2007, Aktenzeichen VIII R 12/07 *2); Bei steuerschädlicher Darlehensverwendun ...weiter lesen Steuern in Deutschland oder Italien abführen? | Stand: 23.07.2012
 FRAGE: Ich lebe seit 01/2011 mit meinem Mann und meinem kleinen Sohn in Rom, Italien. Wir haben keinen Wohnsitz in Deutschland mehr. Ich bin bei einer Deutschen GmbH auch weiterhin angestellt (dt. Arbeitsvertra...
 ANTWORT: Wann bin ich verpflichtet wo Steuern abzuführen (in Deutschland oder in Italien)? Die Frage der Einkommensteuerpflicht beurteilt sich für Deutschland nach § 1 des Deutschen Einkommensteuergesetze ...weiter lesen Nebenjob der Frau - Steuerklasse wechseln? | Stand: 10.06.2012
 FRAGE: Meine Frau und ich werden zusammenveranlagt in Steuerklasse 3 (verheiratet, 1 Kind).Meine Frau hat einen 400 € - Job mit einem Stundenlohn von 5,13 €.Muss ich das beim Finanzamt angeben und wen...
 ANTWORT: Die Grundtabelle, also der Grundtarif, wird angewendet bei ledigen Steuerpflichtigen, verwitweten Steuerpflichtigen, wenn nicht ausnahmsweise der Splittingtarif zur Anwendung gelangt (§ 32a Abs. ...weiter lesen Grundsteuer beim Grundstückskauf | Stand: 16.02.2011
 FRAGE: Am 28.07. 2010 wurde mein Grundstück mit Einfamilienhaus über ein Maklerbüro verkauft. ( unterschriebener notarieller Kaufvertrag )Mit Wirkung vom 01.08.2010 besitzt der neue Eigentüme...
 ANTWORT: Sehr geehrter Mandant,die Frage wer Steuerschuldner der Grundsteuer eines Grundstücks ist richtet sich im Wesentlichen danach, welche rechtlichen Verhältnisse am 01.01. eines Jahres, in Ihre ...weiter lesen Steuerliche Rückzahlungsforderungen bei Selbstständigen | Stand: 29.08.2010
 FRAGE: Ich erhalte seit Jahren (mit Unterbrechung durch Arbeitslosigkeit) Einkünfte aus - hauptberuflicher - nichtselbstständiger Arbeit. Habe mich im Jahr 2002 nebenberuflich selbständig gemach...
 ANTWORT: Sehr geehrte Mandant,
mir ist bewusst, dass das deutsche Steuerrecht es den Selbständigen nicht immer leicht macht und ich kann mir vorstellen, dass gerade Rückzahlungsforderungen immer ärgerlic ...weiter lesen
|