 | Interessante Fälle aus der E-Mail-Rechtsberatung zu Arbeitslosengeld II |
Möglichkeiten eines ALG II - Empfängers bei Mieterhöhung | Stand: 06.05.2015
 FRAGE: Thema: Mieterhöhung Rechtlich scheint alles o.k., Schreiben vom 27.4., Erhöhung zum 1.7., Berechnung auf ortsübliche Vergleichsmiete nach akt. Mietspiegel, alles beigefügt.
Problem...
 ANTWORT: Davon wird abgeraten, es sei denn, Sie möchten darauf setzen, daß der Vermieter im Ergebnis doch nicht vor Gericht zieht. Das wäre aber reine Spekulation.
Nach einem Widerspruch gege ...weiter lesen Arbeitslosengeld für Sohn | Stand: 11.11.2014
 FRAGE: Mein Sohn ist 21 Jahre und hat eine abgeschlossene Berufsausbildung. Leider findet er keine Arbeit. Da nun das Arbeitslosengeld ausläuft, soll er nun das Arbeitslosengeld II beantragen. Die Sachbearbeiteri...
 ANTWORT: Die Auskunft müssen Sie erteilen. Es ist davon auszugehen, dass Sie für Ihren Sohn aufkommen müssen. Der Gesetzgeber geht davon aus, dass zusammenlebende erwachsene Personen, die überwiegen ...weiter lesen Freiberufliche Tätigkeit zusätzlich zu Hartz IV | Stand: 28.05.2014
 FRAGE: Ich beziehe ALG II-Leistungen und erwäge die Aufnahme einer freiberuflichen Tätigkeit.1. Muss ich es dem Jobcenter mitteilen, wenn ich dem Finanzamt die Aufnahme der freiberuflichen Tätigkei...
 ANTWORT: 1. Muss ich es dem Jobcenter mitteilen, wenn ich dem Finanzamt die Aufnahme der freiberuflichen Tätigkeit (per Erfassungsbogen) melde, auch wenn ich noch gar keine Einkünfte erziele? Wenn ja ...weiter lesen Arbeitslosengeld 2: Bedarfsgemeinschaft bei Einzug in Wohnung | Stand: 23.03.2014
 FRAGE: Ich beziehe ALG2 und ziehe zum ersten mal mit meinem Partner zusammen in seine Eigentumswohnung. Kann ich mich gegen die sofortige Unterstellung einer Bedarfsgemeinschaft wehren und darf mein Freund Miet...
 ANTWORT: Wenn sie mit einem Partner zusammenziehen um eine Lebensgemeinschaft zu bilden, dann bilden Sie im Gesetzes Sinne immer eine Bedarfsgemeinschaft. Wenn man die nicht beim Jobcenter angibt, begeht man strafrechtlic ...weiter lesen Unterhaltsanspruch gegenüber Frau | Stand: 09.02.2014
 FRAGE: Ich lebe seit ca. 13 Jahren von meiner Frau getrennt. Da sie jetzt arbeitslos ist, hat sie mir geschrieben, dass sich das Job-Center das Geld als Unterhalt von mir zurückholt. Die haben das anwaltlic...
 ANTWORT: Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass die Angaben Ihrer Frau zutreffend sind.Nach § 33 Abs.1 SGB II gehen die Ansprüche eines Leistungsempfängers, der Arbeitslosengeld II erhält, kraf ...weiter lesen Welche Umstände werden beim Antrag auf ALG II berücksichtigt? | Stand: 22.08.2009
 FRAGE: Anspruch auf ALG II nach Ablehnung des Anspruchs, weil der Ehepartner Rente bezieht, Schwerbehinderung von 50% und gebehindert? ...
 ANTWORT: Ein Anspruch auf ALG II besteht, wenn der Antragsteller aufgrund seines Einkommens nicht in der Lage ist, seinen Lebensunterhalt sicherzustellen.Lebt der Hilfeempfänger mit einem Ehegatten zusammen ...weiter lesen
|