 | Interessante Fälle aus der E-Mail-Rechtsberatung zu Bankrecht |
Darlehensvertrag zwischen Privatleuten | Stand: 06.07.2017
 FRAGE: Ich habe einen Bekannten Geld (4000 Euro) ohne Beleg geliehen. Nun will er nicht zurückzahlen. Kann ich ihn trotzdem anzeigen? ...
 ANTWORT: Ein Darlehensvertrag kann auch mündlich geschlossen werden; eines schriftlichen Vertrages bedarf es dazu nicht unbedingt. Ohne schriftlichen Vertrag stellt sich allerdings die Beweisfrage. Wenn Si ...weiter lesen Bei doppelter Staatsangehörigkeit: Deutsche Banken sind dazu verpflichtet Kontenverhältnisse an die USA zu berichten | Stand: 17.08.2016
 FRAGE: Ich wurde im Jahr 1956 im Staat New York, in den USA geboren. Meine Eltern, gebürtige Deutsche, lebten einige Jahre in den USA, mein Vater erhielt die amerikanische Staatsbürgerschaft durch Ableistun...
 ANTWORT: Zunächst zum vermutlichen Hintergrund dieser Angelegenheit. Die Vereinigten Staaten sind das einzige Land der OECD, das die Steuerpflicht seiner Staatsbürger nicht vom Aufenthalts- und Arbeitsor ...weiter lesen Keine Zahlung - Kunde vertröstet Softwareentwickler | Stand: 27.10.2015
 FRAGE: Ich bin selbständiger Softwareentwickler mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung im Internet/Datenbanken. Die Sachlage ist folgende: 2013 wurde ich von einem langjährigen Kunden (einer Werbeagentur...
 ANTWORT: Der Kunde der Werbeagentur hat angeblich die Leistung bereits gezahlt? Die Frage ist nun, welche Rechte kann ich geltend machen? Ihre Rechte richten sich nach der genauen Einordnung des fraglichen Projektvertrag ...weiter lesen Rechtsanwalt gibt Amt auf ohne erstrittenen Betrag einzutreiben | Stand: 14.10.2015
 FRAGE: Meine Mutter hatte im Jahre 2013 ein missglücktes Arbeitsverhältnis, wonach Sie gezwungen war Ihren Anspruch auf Zahlung gerichtlich durchzubringen da der Arbeitgeber die Lohnzahlung verweigerte...
 ANTWORT: Leider ist es in Deutschland so, daß sich die Gerichte nicht um die Beitreibung der ausgeurteilten Beträge kümmern. Dies muß der Berechtigte aus einem Urteil selbst übernehmen ...weiter lesen Zahlungspflicht bei vor der Leistung widerrufenem Partnervermittlungsvertrag | Stand: 10.09.2015
 FRAGE: Ich habe am 05.09.15 an einer Autoraststätte ein Partnervermittlungvertrag unterschrieben. Diesen habe ich vier Tage später per Einschreiben widerrufen (§ 627 BGB).Am Tag darauf kam ei...
 ANTWORT: Im Besitz der von Ihnen übermittelten Unterlagen und bezugnehmend auf unser heute geführtes Telefongespräch teile ich nochmals mit, daß Sie einerseits nichts zahlen sollen,andererseit ...weiter lesen Sozialamt kann Schenkung zurückfordern | Stand: 24.08.2015
 FRAGE: Folgende Frage, meine Tante hat mir am 01.06.15 ihr Sparbuch mit 6.500,00 € geschenkt, damit ich sie auch weiterhin besuchen kann und auch als Dank für die letzten 15 Jahre seit dem mein Onke...
 ANTWORT: Ihre Aussage, von Ihrer Tante 6.500,00 € geschenkt bekommen zu haben, ist sicher nicht richtig.Sie sagen selbst, daß es sich um den Dank für die letzten 15 Jahre handelt; außerde ...weiter lesen
|