 | Interessante Fälle aus der E-Mail-Rechtsberatung zu Zwangsvollstreckungsrecht |
Vollstreckungstitel - Verjährung nach 30 Jahren? | Stand: 13.04.2015
 FRAGE: Ich habe von einem Gerichtsvollzieher einen Titel, zur Vollstreckung vom 23.3.1981 zugestellt bekommen. Ein rechtskräftig festgestellter Anspruch ist nach 30 Jahren verjährt oder nicht meh...
 ANTWORT: Generell gilt: Rechtskräftig festgestellte Ansprüche verjähren in 30 Jahren, so dass die Regelverjährung von drei Jahren keine Anwendung findet (§ 197 Abs. 1 Nr. 3 BGB). Dies gil ...weiter lesen Zwangsräumung - Welche Wartezeiten und Kosten sind zu erwarten? | Stand: 21.01.2016
 FRAGE: Wir sind an einer Zwangsversteigerung interessiert. In dem Haus (zwei einzelne Wohnungen in einem Haus) wohnen noch der Alt-Eigentümer (fünfköpfige Familie mit einer pflegebedürftige...
 ANTWORT: Zunächst ist es richtig, dass nach § 57 ZVG bestehende Mietverhältnisse bei einer Zwangsversteigerung auf den neuen Eigentümer übergehen. Allerdings enthält § 57a ZV ...weiter lesen Kann die Einstellung von Zahlungen der Versicherung nach einem Unfall Erpressung sein? | Stand: 26.05.2015
 FRAGE: Nach einem Verkersunfall und einer Gerichtsverhandlung die 60-40 % zu meinen Gunsten entschieden wurde hat die Versicherung des Gegners bisher die 60 % meines Lohnausfalles bezahlt. Da ich durch den Unfal...
 ANTWORT: Die Zahlungen der Versicherung beruhen auf dem Ergebnis des gerichtlichen Verfahrens. Es gibt hier wohl ein Urteil oder ein Vergleich. Bei einem Verkehrsunfall ist die gegnerische Versicherung in der Rege ...weiter lesen Nur Wertsachen können gepfändet werden | Stand: 04.02.2015
 FRAGE: 1997 legte ich eine Eidesstattliche Versicherung ab wg. Forderung der Bank in Höhe von DM 2000.-- (der wirklich geforderte Betrag lag weitaus höher, die geringe Summe sollte wohl die Kosten fü...
 ANTWORT: Vorab möchte ich Ihnen zwei wichtige Informationen geben:1. Die Zwangsvollstreckung aus einem gerichtlichen Titel (z.B. Urteil) ist für die Dauer von 30 Jahren möglich. Die Bank kann dahe ...weiter lesen Informationen über Vermögensverhältnisse eines sich selbst insolvent bezeichnenden Schuldners | Stand: 03.12.2014
 FRAGE: Gibt es eine Moeglichkeit herauszufinden, ob ein sich als insolvent bezeichnender Schuldner Immobilien besitzt, so dass er/sie zur Zahlung der geschuldeten Summe verpflichtet werden kann? ...
 ANTWORT: Ja, Sie haben die Möglichkeit dies herauszufinden, wenn Sie im Besitzeines vollstreckbaren Titels sind. Es ist aber etwas mühsam. Sie müssen sich in jedem Bundesland über Internet a ...weiter lesen Rechtmäßigkeit einer Vermögensauskunft | Stand: 02.11.2014
 FRAGE: Ladung zur Abgabe der VermögensauskunftDiese Ladung ist in meinen Augen nicht rechtens, da man mich 1x im Jahr darauf hinweisen sollte, dass was offen ist. Das wurde aber nicht gemacht und der Beschei...
 ANTWORT: Die Norm des § 802c ZPO regelt die Vermögensauskunft. Sie soll dem Gläubiger und den Gerichtsvollzieher mit hinreichenden Informationen für die Entscheidung über das (weitere ...weiter lesen
|