 | Interessante Fälle aus der E-Mail-Rechtsberatung zu Anzeige stellen |
Änderung eines ins Deutsche übersetzten Vornamens | Stand: 07.12.2014
 FRAGE: Ich würde gerne eine Namensänderung vornehmen. Mein Name wurde bei Einreise nach Deutschland 1995 vom russischen Vornamen ins Deutsche übersetzt. Ich habe einfach das Problem, dass ich mic...
 ANTWORT: Leider kann ich Ihnen anhand Ihrer Angaben keine große Hoffnung auf Änderung Ihres Vornamens machen.Eine rechtliche Regelung zur Änderung des Familiennamens findet sich in § 3 Namensänderungsgeset ...weiter lesen Antrag um Vereinsvorsitzenden zu entlassen | Stand: 07.10.2013
 FRAGE: Ich bin in einem Foto-Amateurverein als Mitglied tätig. Unser Vereinsvorsitzender ist in Personalunion Präsident der Deutschen Verbands für Fotografie e.V. , der oberste Amateurfotogra...
 ANTWORT: Anmerkung/ Vorbemerkung Rechtsanwalt: Der Antrag muss an den Vorstand gerichtet sein, per Einschreiben bzw. gegen Empfangsbestätigung. Er muss die Namen und Anschriften der den Antrag stellenden Mitgliede ...weiter lesen Finanzieller Nachteil bei nachträglicher Höhergruppierung | Stand: 07.08.2013
 FRAGE: Ich hatte eine rückwirkende Höhergruppierung nach TVöD-VKA von Entgeltgruppe 9, Stufe 5 in Entgeltgruppe 10 (März 2012). Im Oktober 2012 erhielt ich die Stufensteigerung von Entgeltgrupp...
 ANTWORT: 1. Antrag auf Änderung der EinstufungTheoretisch denkbar wäre ein zweiter Antrag auf Einstufung bzw. auf Änderung der Einstufung ab März 2012 in die Ihnen günstigere Stufenlaufzei ...weiter lesen Gesellschafterversammlung: Antrag auf Verschiebung von Neuwahl | Stand: 14.03.2013
 FRAGE: Kann durch einen Antrag der Tagesordnungspunkt Neuwahl, vor dem Rechenschaftsbericht und Entlastung des Vorstandes, verlegt werden? ...
 ANTWORT: Es ist möglich, durch Anträge Tagesordnungspunkte auf einer Vereins- oder Gesellschafterversammlung zu verlegen, oder ganz zu streichen. Erforderlich hierzu ist ein Antrag auf Änderung de ...weiter lesen Eintrag in Gewerbezentralregister löschen | Stand: 24.05.2012
 FRAGE: Kann ein Eintrag im Gewerbezentralregister gelöscht werden, bzw. verjährt ein solcher. Wenn ja, wann ? ...
 ANTWORT: Die Entfernung von Eintragungen im Gewerbezentralregister richtet sich nach § 152 Gewerbeordnung (GewO). Leider haben Sie uns nicht die genaue Art der Eintragung benannt, so daß geprüf ...weiter lesen Berücksichtigung eines Nießbrauchsrechts beim Bafög | Stand: 18.08.2010
 FRAGE: Ich studiere an der TU Darmstadt im 6. Semester. Im Mai beantragte ich erstmals Bafög, da ich es bis dahin nicht benötigte. Mein Vater überschrieb mir kurz vor Antritt des Studiums ein Haus...
 ANTWORT: Sehr geehrter Mandant,
die Überlassung der Immobilie war für Sie mit der Gegenleistung verbunden, daß Sie Ihrem Vater und dessen Ehefrau bis zu deren Lebensende den Nießbrauch bzw ...weiter lesen
|