Rechtsbeiträge über Zivil-/ Zivilprozeßrecht | Interessante Fälle aus der E-Mail-Rechtsberatung zu Besitz |
Rechte von einem Nießbraucher | Stand: 09.03.2014
 FRAGE: Meine Mutter hat lebenslang Nießbrauch (im Grundbuch eingetragen) für ihre Wohnung im Haus meiner Schwester. Sie möchte jetzt Ihr Bad, welches sich im Erdgeschoss befindet, altersgerech...
 ANTWORT: Unter Nießbrauch versteht man das dingliche Recht des Nießbrauchsinhabers, Nutzungen aus dem mit dem Nießbrauch belasteten Grundstück zu ziehen. Gesetzlich geregelt ist der Nießbrauc ...weiter lesen Autokäufer verlangt Rückerstattung des Kaufpreises | Stand: 27.11.2013
 FRAGE: Ich habe im Januar 2013 bei einem Ford-Händler einen Mondeo gekauft. Der Wagen hat die erste Zulassung im August 2011 erhalten und lief ein Jahr als Mietwagen bei Sixxt. Im August 2012 wurde der Wage...
 ANTWORT: In Betracht kommt hier ein Anspruch Ihres Käufers wegen Fehlens einer zugesicherten Eigenschaft. Denn scheckheftgepflegt bedeutet, dass sämtliche Inspektionen und Wartungsintervalle seitens eine ...weiter lesen Wer muss die Notarkosten tragen? | Stand: 16.07.2013
 FRAGE: Ich habe unser Haus verkauft, da ich die Kosten von meiner Witwenrente und der Halbwaisenrente meiner Kinder nicht mehr tragen kann.Der Kaufpreis deckt nicht meine ganzen Schulden ab, ich gehe also noc...
 ANTWORT: Vielleicht entspricht die Antwort nicht ganz Ihren Erwartungen, aber sie spiegelt die Rechtslage wieder. Als Verkäuferin sind Sie verpflichtet, das Grundbuch frei von Belastungen zu übergeben ...weiter lesen Auf Internetbetrug reingfallen - Geld per Westerunion überwiesen | Stand: 29.07.2012
 FRAGE: Ich bin Opfer eines Internetschwindels geworden, habe dummerweise eine Menge Geld per Westernunion überwiesen und verloren. Habe ich Chancen mein Geld wieder zu bekommen oder muss ich damit leben...
 ANTWORT: Die dringende Empfehlung geht dahin, bei der Polizei unverzüglich Strafanzeige gegen Unbekannt zu erstatten und Strafantrag zu stellen. Nur so kann Internetbetrügern das Handwerk gelegt werden ...weiter lesen Ist ein unterschriebener und notariell beurkundeter Immobilienkaufvertrag rechtsgültig? | Stand: 13.07.2010
 FRAGE: Ist ein unterschriebener und notariell beurkundeter Immobilienkaufvertrag rechtsgültig, wenn der Mustervertrag zur Durchsicht nicht 2 Wochen vor Notartermin zur Prüfung vorlag? Kann man aus diese...
 ANTWORT: Sehr geehrte Mandantin,Grundsätzlich gibt es keine Vorschrift, die bestimmt, dass vor der Beurkundung eines Immobilienkaufvertrages der Vertrag als Mustervertrag bzw. Entwurf dem Käufer vorzuliege ...weiter lesen
|