 | Interessante Fälle aus der E-Mail-Rechtsberatung zu Darlehen |
Gibt es eine Fürsorgepflicht seitens des Kreditgebers während der Laufzeit? | Stand: 08.01.2016
 FRAGE: Während der Laufzeit eines Geschäftsdarlehens stellt sich nicht der mit dem Darlehen zu erzielende beabsichtigte Erfolg ein. Der Kreditgeber läuft Gefahr, in absehbarer Zeit das Darlehe...
 ANTWORT: In Ihrer Darlehensangelegenheit verhält es sich so, dass das kreditgebende Institut, in Ihrem Falle eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts, keine weitergehende Fürsorgepflicht nac ...weiter lesen Darlehensvertrag vorzeitig abbezahlen - Vorfälligkeitsentschädigung? | Stand: 14.02.2013
 FRAGE: Wir möchten einen Darlehensvertrag vorzeitig abbezahlen.Das "Darlehen mit anfänglichem Festzins" endet am 30.03.2015Wir haben gehört dass durch ein Gerichtsurteil bei fehlerhaftem Widerrufsrecht...
 ANTWORT: In Frage kommt einmal das ordentliche Kündigungsrecht nach § 481 BGB bzw. ein Widerruf des Verbraucherkredits nach § 355 BGB. 1. Kündigung nach § 481 BGB *1)Nach den Umstände ...weiter lesen Gelddarlehen zurück erhalten - Möglichkeiten | Stand: 19.08.2012
 FRAGE: Eine heute 90-jährige Frau hat in 2003 und 2005 2 Darlehen an eine GmbH gewährt, die bereits im Febr. 2006 bzw. Jan. 2010 zur Rückzahlung fällig gewesen wären, was aber bis heut...
 ANTWORT: Um Ihre Frage beantworten zu können, ist zunächst entscheidend, wie die Bürgschaft formuliert wurde. Wenn es sich um eine normale Bürgschaft handelt, so muss der Gläubiger zunächs ...weiter lesen Grundbucheintragungen - Enterbung durch Tante verhindern | Stand: 02.01.2012
 FRAGE: Betreff: GrundbucheintragungenEs handelt sich um folgendes:Meine Tante (88 J.) hat mir 1995 bereits die Hälfte ihrer Eigentumswohnung (unbelastet) notarisch übertragen. Ich bin also hälfti...
 ANTWORT: Durch die Übertragung des Miteigentums und die Eintragung des Miteigentumsanteils im Grundbuch haben Sie eine sichere und unentziehbare Rechtstellung erworben, die von Dritten - auch dem anderen Miteigentumsbesitzer ...weiter lesen Gemeinsam einen Kredit aufgenommen - Trennung vor Tilgung - Wie kann man Vorgehen ? | Stand: 01.07.2011
 FRAGE: Unsere Tochter ist 25 Jahre und wohnt mit Ihrem Freund 27 in dessen elterlichem Haus.Die beiden sind seit 7 Jahre befreundet und wohnen 4 Jahre zusammen. Sind aber nicht verlobt. Leider konnten Sie sic...
 ANTWORT: Sehr geehrter Mandant,Da Ihre Tochter den Darlehensvertrag zur Finanzierung der Küche ebenfalls mitunterzeichnet hat, dürfte Sie Vertragspartnerin sein, so dass Sie in gleichem Maße zu ...weiter lesen Wo kann eine Grundschuldbestellungsurkunde ausgestellt werden? | Stand: 26.04.2010
 FRAGE: In einem Darlehnsvertrag (von 2007) zwischen mir und meinem Sohn ist festgehalten, das das Darlehen als Grundschuld im Grundbuch des meinem Sohn gehörenden Grundstücks als Sicherheit eingetrage...
 ANTWORT: Sehr geehrter Mandant, gerne beantworte ich Ihre Anfragen wie folgt: 1. Aus dem Darlehensvertrag haben Sie einen schuldrechtlichen, durchsetzbaren und einklagbaren Anspruch auf Eintragung einer Grundschul ...weiter lesen
|