Rechtsbeiträge über Familienrecht | Interessante Fälle aus der E-Mail-Rechtsberatung zu Ehefähigkeit |
Nötige Informationen um Ehegattenunterhalt zu berechnen | Stand: 27.12.2016
 FRAGE: Ich wurde 2005 geschieden und da meine Ex-Frau als Teilzeit Erzieherin wesentlich weniger als ich verdient, habe ich erheblichen Unterhalt zu bezahlen. 2005 hat der Anwalt meiner Ex-Frau die Berechnun...
 ANTWORT: Um den Unterhalt berechnen zu können benötige ich zunächst die Mitteilung Ihres Jahresnettoeinkommens bezogen auf die Monate 12/15 bis 11/15 sowie eine Mitteilung über die erhaltene ...weiter lesen Visum/Einreise für Amerikaner | Stand: 03.02.2014
 FRAGE: Ich bin 29 Jahre alt, angestellte Volontärin, deutsche Staatsbürgerin und wohne ich Köln.Mein aus Amerika stammender Verlobter (30 Jahre alt, Bachelor of Finance, ursprünglich aus CT...
 ANTWORT: 1. 90 Tage RegelungZum visumfreien Aufenthalt von Drittstaatlern im Schengenraum ist im Sommer 2013 eine neue Regelung getroffen worden ( EU Nr. 610/2013). Sie stellt stets auf den aktuellen Tag der Kontroll ...weiter lesen Unterhaltszahlung und nachehelicher Unterhalt | Stand: 22.11.2012
 FRAGE: 1. Ehezeit 26 Jahre, ich ist immer noch berufstätig, er bekommt seit 7 Jahren Rente wegen voller Erwerbsminderung, kann man beide monatliche Zahlungen (Gehalt und Rente) im Scheidungsfall als Erwerbseinkomme...
 ANTWORT: 1. Auch wenn im Scheidungsfalle bereits eine Partei Altersrente bezieht, kann diese als monatliche Einkünfte gerechnet werden und zur Berechnung für Unterhaltsansprüche, Zugewinn oder Ausgleic ...weiter lesen Fragen zur Scheidung - Unterhalt | Stand: 15.05.2012
 FRAGE: Meine Frau und ich leben derzeit zusammen in einer Wohnung. Da ich berufsbegleitend studiere leben wir von meinem Einkommen und unterstützenden Transferleistungen vom Arbeitsamt. Meine Frau hat kei...
 ANTWORT: 1.Im Falle einer Trennung werden Ihre Frau und Ihre Tochter Leistungen nach dem SGB II („Hartz IV“ ) erhalten. Dabei wird allerdings der von Ihnen zu zahlende Unterhalt als Einkommen angerechnet ...weiter lesen Einstellung von Ehegattenunterhalt - Schriftform? | Stand: 31.10.2011
 FRAGE: Ich bin seit dem 21.01.11 rechstkräftig geschieden und habe eine Scheidungsfolgevereinbarung, neben der Höhe des Kindes- und Ehegeattenunterhaltes auch eine Regelung enthält, dass bei eine...
 ANTWORT: Sie hatten mitgeteilt, dass in der Scheidungsfolgenvereinbarung geregelt wurde, dass der Ehegattenunterhalt bei Eingehen einer neuen Ehe, Lebensgemeinschaft oder Lebenspartnerschaft des Berechtigten entfällt ...weiter lesen Zugewinngemeinschaft bei Heirat | Stand: 21.02.2011
 FRAGE: Wir haben unserem Sohne eine Wohnung gekauft. Nun wird er im Juli seine Freundin heiraten. Was passiert bei einer Scheidung und was müssen wir tun damit diese Wohnung im Falle einer Trennung im Eigentu...
 ANTWORT: Sehr geehrter Mandant,Frage 1.: Was passiert bei einer Scheidung?Zunächst ist zu fragen, in welchem Güterstand die Eheleute leben. Sofern kein Ehevertrag geschlossen wird, leben sie im gesetzliche ...weiter lesen
|