 | Interessante Fälle aus der E-Mail-Rechtsberatung zu Ehrenamt |
Nachprüfung der Vereinsfinanzen durch alten oder neuen Kassenwart | Stand: 07.04.2015
 FRAGE: Der Bowlingverein hatte im März die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstands. Uns Kassenprüfer (2) wurde kein Einblick in die von uns geforderten Ordner gewährt. Die Kassenwarti...
 ANTWORT: Entsprechend Ihrer Satzung haben Sie eine Prüfung durchgeführt. Diese endete mit dem bekannten Ergebnis, dass die Kassenführung erhebliche Mängel aufweist. Der bisherigen Kassiereri ...weiter lesen Wiederholung einer außerordentlichen Mitgleiderversammlung wegen ausgeschlossener Mitglieder | Stand: 10.02.2015
 FRAGE: Wir haben bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung die passiven und fördernden Mitglieder nicht eingeladen. Diese sind auch nicht stimmberechtigt. Die gefassten Beschlüsse sin...
 ANTWORT: Die Beschlussfassung muss nach Ihren Angaben deswegen erneut erfolgen, weil die nicht stimmberechtigten Mitglieder bei der letzten Versammlung nicht eingeladen waren und auch an den Beratungen nicht teilnehme ...weiter lesen Antrag um Vereinsvorsitzenden zu entlassen | Stand: 07.10.2013
 FRAGE: Ich bin in einem Foto-Amateurverein als Mitglied tätig. Unser Vereinsvorsitzender ist in Personalunion Präsident der Deutschen Verbands für Fotografie e.V. , der oberste Amateurfotogra...
 ANTWORT: Anmerkung/ Vorbemerkung Rechtsanwalt: Der Antrag muss an den Vorstand gerichtet sein, per Einschreiben bzw. gegen Empfangsbestätigung. Er muss die Namen und Anschriften der den Antrag stellenden Mitgliede ...weiter lesen Partei gründen: Rechtliches zu beachten | Stand: 25.06.2013
 FRAGE: Frage 1:Wie gründe ich eine eigene politische Partei, die im Landes- und Bundesparlament aktiv wird. Was muss ich dabei beachten und kann mir ein Rechtsanwalt dabei behilflich sein auf rechtliche...
 ANTWORT: Die Gründung einer Partei erfolgt mittels Gründungsvertrages mit dem Willen der Beteiligten, eine Partei zu gründen. Als Gründer kommen nur natürliche Personen in Betracht, d ...weiter lesen Vereinsmitglied ausschließen | Stand: 25.04.2012
 FRAGE: Wie kann ich ein Vereinsmitglied aus dem Verein ausschließen, das sich verleumderisch in der Öffentlichkeit über den Verein äußert und sich im Übrigen unkameradschaftlic...
 ANTWORT: Der Ausschluss eines Mitgliedes richtet sich im hier interessierenden Zusammenhang nach § 5 Ziff. 2 Lit. b), c) und d) der Vereinssatzung (§§ ohne weiteren Zusatz beziehen sich auf die Vereinssatzung) ...weiter lesen Umwandlung eines Vereins in einen Club | Stand: 02.09.2010
 FRAGE: Ich bin 1. Vorsitzender eines e.V. (Angelvereins), der aufgrund der geringen Mitgliederzahl mit allen Mitgliedern auf eine Umwandlung in Club drängt. Wir haben eine Vereinshaftpflicht, die auch i...
 ANTWORT: Sehr geehrter Mandant,Haftungsrechtlich unterscheiden sich eingetragener und nicht eingetragener Verein im Bereich der Haftung der Mitglieder.Beim eingetragenen Verein ist die Haftung auf das Vereinsvermöge ...weiter lesen
|