gewerbliche Nutzung - Infos und Rechtsberatung
Eine gewerbliche Nutzung kommt z.B. bei Grundstücken, Gebäuden, Räumen oder beweglichen Sachen in Betracht. Die Nutzung ist in der Regel auf Gewinn gerichtet und auf Dauer angelegt. Nötig ist aber nicht, dass man ein Gewerbetreibender ist. Zur gewerblichen Nutzung eines Gebäudes wird ein sogenannter Gewerberaummietvertrag geschlossen. Das Gewerberaummietverhältnis unterscheidet sich von einem Mietverhältnis über Wohnraum insbesondere hinsichtlich der Kündigungsfristen, die in § 580a BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) geregelt sind. Es ist liberaler geregelt als das sozial geprägte Wohnungsmietrecht.
Die Umnutzung von Gebäuden zu gewerblichen Zwecken kann baurechtliche Genehmigungen erforderlich machen.
Ein anderer Problemkreis ist z.B., inwieweit eine gewerbliche Nutzung einer Sache oder eines Softwareprogramms verboten oder an Bedingungen geknüpft werden kann.
Viele Fragen zu diesem Rechtsgebiet kann ein erfahrener Rechtsanwalt innerhalb weniger Minuten sofort beantworten. Er kann Sie auch darüber informieren, welche steuerlichen Aspekte Sie bei einer gewerblichen Nutzung beachten müssen.