Unternehmensform - Infos und Rechtsberatung
Die Wahl der geeigneten Unternehmensform - ob Einzelunternehmen, Gesellschaft bürgerlichern Rechts, Offene Handelsgesellschaft, Kommanditgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, GmbH & Co. KG, Partnerschaftsgesellschaft, kleine Aktiengesellschaft, Ich-AG, um nur einige Möglichkeiten zu nennen - ist entscheidend für den Erfolg des Unternehmens und sollte schon wegen der Langfristigkeit der Entscheidung im Interesse stabiler wirtschaftlicher Beziehungen nicht voreilig getroffen werden. Sie hat erhebliche Auswirkungen auf Haftung, Finanzierungsmöglichkeiten, Leitung und Überwachung, Rechnungslegung sowie Besteuerung des Unternehmens.
Die Entscheidung für eine Unternehmensform ist zwar nicht endgültig, sodass der Unternehmer sie später noch wechseln und den geänderten Rahmenbedingungen anpassen kann. Es ist jedoch zu bedenken, dass solch eine Änderung der Rechtsform mit erheblichem Geld- und Zeitaufwand verbunden ist.
Gerne beraten Sie die Korrespondenzanwälte der Deutschen Anwaltshotline bei der Wahl der für Sie angemessenen Rechtsform.