Wohnungsbaugesetz: Für wen gelten die Wohnungsbaugesetze?
Das erste und das zweite Wohnungsbaugesetz wurde zur sozialen Förderung von Wohnraum eingeführt.
Wohnungsbaugesetz und Wohnraumförerdungsgesetz
Das zweite Wohnungsbaugesetz wurde 2001 durch das Wohnraumförderungsgesetz (WoFG) abgelöst. In Kraft sind noch diverse Wohnungsbauänderungsgesetze, die hauptsächlich die rechtlich noch andauerenden Nachwirkungen der unter Gültigkeit des 1. und 2. Wohnungsbaugesetz errichteten und geförderten Wohnungen regeln.
Für wen gibt es die Wohnungsbaugesetze
Zielgruppe der Wohnungsbaugesetze und jetzt des Wohnraumförderungsgesetzes sind und waren ein Personenkreis, der aufgrund seiner wirtschaftlichen und sozialen Struktur nicht oder nur eingeschränkt in der Lage ist sich am freien Markt angemessenen Wohnraum zu beschaffen. Dazu gehören auch die genossenschaftlich organisierte Schaffung von Wohnraum und die Beschaffung selbstgenutzten Wohneigentums. Die großflächige Schaffung sozialen Wohnungsbaus ist jedoch rückläufig. Viele der damit geförderten Wohnungen fallen aus der Bindung heraus und werden zu Marktkonditionen verwertet.