Arbeitnehmer Rechte - Infos und Rechtsberatung
Arbeitnehmer ist jede in einem abhängigen Beschäftigungsverhältnis stehende Person. Darunter fallen Arbeiter und Angestellte.
Schwierig ist häufig die Abgrenzung bei sog. Scheinselbständigkeit. Es gibt dabei verschiedene Kriterien anhand derer sich festmachen lässt, ob ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis oder eine echte Selbständigkeit vorliegt.
Typisches Abgrenzungsmerkmal zwischen selbständiger Tätigkeit einerseits und (abhängiger) Beschäftigung als Arbeitnehmer andererseits ist die Eingliederung des Arbeitnehmers in eine fremde Arbeitsorganisation (insbesondere der Arbeitszeit) und seine Bindung an fremde Weisungen (sog. Direktionsrecht des Arbeitgebers, vgl. § 83 Abs. 1 Handelsgesetzbuch - HGB).
So wie ein Arbeitnehmer Pflichten hat, hat er auch Rechte. Darunter fällt der Anspruch auf Erholungsurlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) oder z.B. das Recht auf Arbeitszeithöchstgrenzen und regelmäßige Pausen nach dem Arbeitszeitgesetz (ArbZG) oder Sicherheitsvorschriften nach dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG).
Es gibt umfangreiche weitere gesetzliche und auch arbeits- und tarifvertragliche Regelungen zum Thema Arbeitnehmerrechte. Natürlich gibt es auch häufig Probleme mit der Einhaltung all dieser Regelungen. Sollte ein Arbeitnehmer in seinen Rechten eingeschränkt werden, ist es ratsam, umgehend einen Fachmann zu involvieren, der bei der Durchsetzung der Rechte am Arbeitsplatz behilflich sein kann.
Alle Ihre konkreten Fragen zum sehr umfangreichen Thema Arbeitnehmerrechte lassen sich jedoch meist schon in einem kurzen Gespräch mit einem Arbeitsrechtsanwalt am Telefon der Deutschen Anwaltshotline klären!