 | Interessante Fälle aus der E-Mail-Rechtsberatung zu Ablehnung mangels Masse |
Erbschaftssteuer - muss Testamentsvollstrecker zahlen? | Stand: 19.06.2017
 FRAGE: Ich bin Testamentsvollstrecker. Die Haupterbin hat eine Immobilie geerbt, die sie jetzt verkaufen will. Meine Unterschrift als Testamentsvollstrecker ist dabei erforderlich.
Laut der zuständige...
 ANTWORT: Als Testamentsvollstrecker sind Sie zur Abgabe der Erbschaftsteuererklärung gemäß § 31 (5) ErbStG verpflichtet. Gemäß § 33 (1) AO sind Sie aus diesem Grund auch steuerpflichtig ...weiter lesen Kostentragung für die Unterbringung der Stiefmutter im Pflegeheim | Stand: 28.06.2010
 FRAGE: Es geht um die Stiefmutter meines Mannes und seinem Bruder. Die Frau ist nun verstorben. Wir haben seit Jahren keinen Kontakt zu dieser Frau, da sie, wie schon erwähnt sehr bösartig ist. Mei...
 ANTWORT: Sehr geehrte Mandantin, 1. Die Stiefmutter war seit einigen Wochen in einem Pflegeheim untergebracht. Wer muß für diese Kosten aufkommen? Die Unterhaltspflicht und der damit zusammenhängend ...weiter lesen Zu welchen Anteilen wird Barvermögen vererbt? | Stand: 05.04.2010
 FRAGE: Mein Mann ist am 20.3.10 verstorben, kein Testament vorhanden. Wir haben keine Kinder. Wir besitzen eine Mietwohnung. Habe eine kostenlose Rechtsberatung wahrgenommen. Haushaltsgegenstände = Vorrausvermächtnis...
 ANTWORT: Sehr geehrte Mandantin,Die Ihnen erteilte Auskunft, Ihnen stünde ein Erbanteil von 1/2 zu, ist falsch. Gem. Paragraph 1925 BGB sind die Eltern des Erblassers und deren Kinder (also die Geschwiste ...weiter lesen Was erben die Kinder bei der gesetzlichen Erbfolge? | Stand: 04.04.2010
 FRAGE: Meine Eltern sind vor einem Jahr gestorben. Unter meinen Geschwistern ist nur Neid und Mißgunst. Das Vermögen ist sehr gering um alles abdecken zu können. Ich mußte meine Schweste...
 ANTWORT: Sehr geehrter Mandant,Das von Ihren verstorbene Vermögen reichte eben gerade aus, um die Kosten der Beerdigung abzudecken. Ihre Schwester hat die auf dem Konto und Sparbuch hinterlassenen Gelder gerad ...weiter lesen Wer von den Hinterbliebenen hat die Kosten der Grabpflege zu tragen? | Stand: 22.02.2010
 FRAGE: In der Erbengemeinschaft hatten meine Frau und ihre Schwester jeweils 25% am Immobilienbesitz, die restlichen 50% waren im Besitz der Tante, die auch im Haus wohnte. Nach dem Tod der Tante ist das Vermöge...
 ANTWORT: Sehr geehrter Mandant,Wenn ich Ihre Schilderung richtig verstehe, besteht die gesamte Erbschaft nur aus einer Immobilie, die noch entrümpelt werden muss, bevor an einen Verkauf zu denken ist und di ...weiter lesen Verwirkung von Elternunterhalt und Selbstbehalt des Vermögensstamms | Stand: 15.01.2010
 FRAGE: Muss mein Vater für seine pflegebedürftige Mutter (Pflegeheim) die Kosten mittragen, wenn diese ihn nicht aufgezogen hat?Die Mutter meines Vaters wurde von ihren drei ehelich geborenen Kinder...
 ANTWORT: Sehr geehrter Mandant,Fragestellung:1. Verwirkung von Elternunterhalt2. Selbstbehalt und Einsatz des Vermögensstamms3. BeerdigungskostenZu 1.:In Betracht kommt in Ihrem Falle eine Verwirkung des Unterhalt ...weiter lesen Tragung von Beerdigungskosten durch die Hinterbliebenen | Stand: 27.12.2009
 FRAGE: Am 27. Okt. 2009 verstarb meine Mutter, sie hinterließ kein Testament. Die nächsten Angehörigen sind 4 Söhne, ein Rentner, ein Hartz IV-Empfänger und zwei weitere im Berufslebe...
 ANTWORT: Sehr geehrter Mandant,entscheidend für die Frage, wer für die Kosten einstehen muß, ist, um was für eine Art von Kosten es sich handelt. Die Kosten für die Bestattung, Friedhofsgebühre ...weiter lesen
|