 | Interessante Fälle aus der E-Mail-Rechtsberatung zu Erbrecht |
Bürgschaft: Kann Restsaldo aus einem Kredit nach Tod der Bürgen zurückgefordert werden? | Stand: 18.10.2017
 FRAGE: Meine Eltern haben für einen Kredit in Höhe von 30.000€ gebürgt, den meine Tochter bei der Sparkasse abgeschlossen hatte. Mit dieser Bürgschaft haben sie ihre Eigentumswohnun...
 ANTWORT: Vielen Dank für Ihre Frage, die bedauerlicherweise jedoch nicht mit letzter Sicherheit zur Ihren Gunsten oder Lasten beantwortet werden kann. Das liegt daran, dass es bisher nur in geringem Umfan ...weiter lesen Erbrecht: Welche Ansprüche haben meine Kinder aus erster Ehe? | Stand: 07.10.2017
 FRAGE: Ich wurde 1995 geschieden; aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor. 1996 habe ich erneut geheiratet und ich wurde erneut Vater von zwei Kindern. Wir haben für unsere Ehe seinerzeit den deutschen Güterstan...
 ANTWORT: Im Falle Ihres Todes sind Ihre Kinder pflichtteilsberechtigt.
Ich setze im Folgenden voraus, dass Sie und Ihre zweite Ehefrau sich testamentarisch gegenseitig zu Alleinerben und ihre beiden gemeinsame ...weiter lesen Wohngemeinschaft mit Ex-Frau: Darf meine neue Familie nach meinem Tod weiterhin im Haus wohnen? | Stand: 26.09.2017
 FRAGE: Ich bin seit 1997 geschieden. Aus der Ehe gingen zwei Söhne hervor. Meine Exe-Frau und ich haben während unserer Ehe ein gemeinsames Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung errichtet. Seit 200...
 ANTWORT: Wenn Sie sterben und kein Testament erstellt haben, erben Ihre Hälfte des Hauses Ihre heutige Ehefrau und Ihre beiden Söhne aus erster Ehe (§§ 1931, 1371 BGB). Leben Sie im Güterstan ...weiter lesen Muss ich Hartz-IV beenden, um Erbschaft als Schonvermögen geltend zu machen? | Stand: 05.05.2017
 FRAGE: Ich bin 61 Jahre alt und beziehe Leistungen nach dem Zweiten Buch SGB II. In nächster Zeit werde ich 30.000,- € erben. Ist es richtig, dass ich nach dem Eintreten des Erbfalls aber vor Erhal...
 ANTWORT: Die Auszahlung des Erbes wird beim Bezug von SGB II-Leistungen in jedem Fall zunächst als Einkommen gewertet. Da der Betrag von 30.000 € die Monatsleistung übersteigt, wird er auf eine ...weiter lesen Bestimmung von Nacherben im Testament | Stand: 28.06.2017
 FRAGE: Für ein handschriftliches Testament, in dem wir uns als kinderloses Ehepaar (beide Elternpaare bereits verstorben) gegenseitig als alleinige (also keine Geschwister/Cousins/Neffen...) Erbe...
 ANTWORT: Ich schicke voraus, dass Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüche nur Ehegatten/eingetragenen Lebenspartnern, Abkömmlingen und Eltern zustehen, sofern diese als gesetzliche Erbe ...weiter lesen Dauerauftrag läuft auch nach dem Tod des Vaters weiter | Stand: 12.07.2017
 FRAGE: Meine Eltern hatten einen Erbvertrag. Die Mutter verstarb im Januar 2014, der Vater verstarb Februar 2017. Mein Bruder und ich sind die Nacherben. Mein Vater hat meinem Bruder monatlich 500 Eur...
 ANTWORT: Es ist keinerlei Rechtsgrund ersichtlich, warum der Betrag von 500 Euro pro Monat weiter gezahlt werden soll. Mit dem Tode des Erblassers treten seine Erben an seine Stelle. Sie alleine sind nun befug ...weiter lesen Wie verfährt man bei einer Ausschlagung des Erbes? | Stand: 08.01.2017
 FRAGE: Meine Ehefrau ist am 5.12.16 verstorben. Wir haben zwei eheliche erbberechtigte Kinder. Ein Erbschein wurde von mir beantragt. Was passiert mit dem Erbe, wenn meine Töchter das Erbe ausschlagen un...
 ANTWORT: Zunächst einmal mein herzliches Beileid. Schlagen Ihre Töchter das Erbe aus, wirkt das nur für und gegen die ausschlagende Tochter. Haben Ihre Töchter bereits Kinder, treten dies ...weiter lesen
|