 | Interessante Fälle aus der E-Mail-Rechtsberatung zu Mietvertrag |
Was ist zu tun, wenn der Untermieter die Miete nicht zahlt? | Stand: 31.08.2017
 FRAGE: Wir wollen unsere gemietete Wohnung wegen eines Auslandsaufenthalts an einen Mieter mit zeitlich begrenztem Mietvertrag kurzfristig untervermieten. Der Eigentümer hat diesem Ansinnen bei entsprechende...
 ANTWORT: 1. Zeitmietverträge sind auch im Wohnraumrecht gem. § 575 BGB zulässig. Allerdings muss dabei zwingend der (zulässige) Grund für die zeitliche Befristung angegeben werden ...weiter lesen Kündigungsverzicht im Mietvertrag zulässig? | Stand: 17.12.2015
 FRAGE: Wir haben einen neuen Mietvertrag bekommen in dem folgender Zusatz ist: „Mieter und Vermieter sind sich darüber einig, dass sie wechselseitig für die Dauer von vier Jahren ab Vertragsbegin...
 ANTWORT: Bedenken gegen die Unterzeichnung des Mietvertrages bestehen aus meiner Sicht nicht, denn die vom Vermieter gewünschte Klausel ist unwirksam.
Grundsätzlich geht das BGB von dem Leitbild de ...weiter lesen Mietrecht: Wer haftet bei Einbruch? | Stand: 02.12.2015
 FRAGE: Ich bin einen gewerblichen Mietvertrag für eine Naturheilpraxis eingegangen. Ich hätte gerne folgende Frage beantwortet: Wenn bei einem Einbruch in meine Praxis die Eingangstüre sowie di...
 ANTWORT: Ihr Vermieter ist verpflichtet, die Kosten der Instandsetzung zu tragen. Solche Schäden können vom Vermieter in vielen Gebäudeversicherungen zusätzlich als Risiko mitversichert werden.
Nac ...weiter lesen Ergänzung des Mietvertrags - Rechte und Pflichten des Mieters | Stand: 03.04.2016
 FRAGE: Wir wollen uns mit unserer Vermieterin nach einigem Hin und Her darauf einigen, dass sie statt 60 Euro Mieterhöhung monatlich nur 30 Euro nimmt für eine Dauer von zehn Jahren, gültig a...
 ANTWORT: Die vorgenommenen Ergänzungen sind tatsächlich nur eine Ergänzung des bestehenden Mietvertrages, die übrigen Regelungen, und hierzu gehören Mietsache und Mietzins, bleiben bestehen ...weiter lesen Vermieter muss Mieter Fernseh- und Rundfunkempfang einräumen, wenn dieser sich außerhalb des Mietverhältnisses bietet | Stand: 10.11.2016
 FRAGE: Wir haben in unserer Wohnung keinen Fernsehanschluss. Nun haben wir die Möglichkeit am Nachbarhaus eine Satellitenschüssel anzubringen. Wir wollen das Kabel zur Wohnung durch einen Kabelkana...
 ANTWORT: Ihre Wohnung ist nicht mit einem TV-Anschluss ausgestattet. Grundsätzlich ist der Vermieter auch nicht verpflichtet, Ihnen irgendeine Möglichkeit des Fernsehempfanges bereit zu stellen, sofer ...weiter lesen Mietrecht - Darf Enkelin die Wohnung der Großeltern nach deren Auszug übernehmen? | Stand: 30.01.2016
 FRAGE: Meine Tochter hilft meinen Eltern seit geraumer Zeit ambulant. Das reicht jetzt nicht mehr aus und sie will nun ganz bei den Großeltern einziehen. Falls die Großeltern mal in betreutes Wohne...
 ANTWORT: Ob Sie die Wohnung Ihrer Großeltern übernehmen können, wenn Ihre Großeltern in betreutes Wohnen oder in ein Alten- und Pflegeheim müssen, kann ich nicht beantworten. Übe ...weiter lesen Kündigungsfrist ohne Mietvertrag | Stand: 26.05.2014
 FRAGE: Wie lange ist die Kündigungszeit des Mieters, wenn er seit ca. 40 Jahren die Wohnung ohne Mietvertrag bewohnt und jetzt ausziehen möchte? ...
 ANTWORT: Wenn in Ihrem Mietvertrag nichts weiter vereinbart ist gilt für Sie die gesetzliche Kündigungsfrist von 3 Monaten. Es kann sein, dass in einem alten Mietvertrag verlängerte Kündigungsfriste ...weiter lesen
|