 | Interessante Fälle aus der E-Mail-Rechtsberatung zu Mieter |
Mobbing und Lärmbelästigung durch Nachbarn: Was ist dagegen zu tun? | Stand: 21.05.2017
 FRAGE: Meine Mutter (83) wohnt in einer Mietwohnung seit 40 Jahren. Vor ca. zwei Jahren ist eine Familie im selben Haus eingezogen. Von Anfang an gab es Streitigkeiten. Verbale Beleidigungen gegen meine Mutte...
 ANTWORT: Grundsätzlich hat Ihre Mutter einen Anspruch auch gegen die Nachbarn darauf, in Ruhe gelassen zu werden, nicht angepöbelt zu werden und schon gar nicht angefasst zu werden. Wenn es so zugeht ...weiter lesen Vorgehen gegen ungültige Mieterhöhung | Stand: 02.05.2015
 FRAGE: Wir haben eine Mieterhöhung erhalten, welche aus unserem laienhaften Verständnis sowohl in der Form als auch inhaltlich nicht gültig/wirksam sein kann. Wir möchten nun einen Widerru...
 ANTWORT: Vorab möchte ich Ihnen nochmals die Rechtslage verdeutlichen: Kommt es zu keiner Vereinbarung über eine einvernehmliche Erhöhung der Miete, kann der Vermieter unter den in § 558 Abs ...weiter lesen Hundeanschaffung ohne Absprache mit Vermieter | Stand: 22.08.2014
 FRAGE: Ich bin Vermieter einer 85 qm großen EG-Wohnung mit Garten. Die Mieterin kaufte sich vor 5 Tagen einen Labrador-Welpen, von dessen Existenz wir durch einen anderen Miteigentümer, der unser...
 ANTWORT: Vorweg, Ihre Mieterin irrt, wenn sie glaubt nach der Rechtssprechung des BGH dürfe sie einen Hund halten. Der Bundesgerichtshof entschied in seinem Urteil vom 20.03.2013 (Az. VIII ZR 168/12) lediglich ...weiter lesen Kosten für Reinigung der Fassade | Stand: 09.03.2014
 FRAGE: Ich habe zum 31.12.2014 ein Mietverhältnis zu einem Einzelhandelsgeschäft gekündigt. Das Mietverhältnis wurde ordnungsgemäß mit Übergabeprotokoll beendet. Außenreklam...
 ANTWORT: Maßgeblich sind immer die vertraglichen Vereinbarungen, die die Parteien getroffen haben. Wenn in Ihrem Mietvertrag nichts diesbezüglich geregelt ist, müssen Sie für die Reinigun ...weiter lesen Vermieter kündigt Kernsarnierung an und fordert vorübergehenden Auszug | Stand: 15.12.2013
 FRAGE: Meine Schwiegermutter wohnt seit mehr als dreißig Jahren in ihrer Wohnung. Dieses Jahr hat der Vermieter eine Kernsanierung angekündigt und sie zum vorübergehenden Auszug aus der Wohnun...
 ANTWORT: Ob Ihre Schwiegermutter renovieren muss ist keine Frage der Sanierung des Mietshauses. Es ist vielmehr eine Frage des abgeschlossenen Mietvertrages. Hat der Mieter darin die Pflicht zur Renovierung übernommen ...weiter lesen Mieter Kaution zurückzahlen | Stand: 09.08.2013
 FRAGE: Mein Vater hatte 2010 (2009?) seine Wohnung an eine Familie mit Kindern vermietet. Jedoch gab es dann ein Jahr später Probleme, weswegen mein Vater im Sommer 2012 dem Mieter gekündigt und ein...
 ANTWORT: Ihr Vater muss die Kaution noch nicht zurückzahlen. Für die Kautionsrückzahlungen ist folgende Rechtslage grundlegend:Laut Mietrecht ist die Kautionsrückzahlung nach Beendigung de ...weiter lesen Hochwasser-Schäden-Beseitigung: Verpflichtungen von Vermieter | Stand: 12.06.2013
 FRAGE: Wir wohnen parallel zur Elbe und haben jetzt in der Zeit vom 05.06.2013 bis 10.06.2013 kein Elbehochwasser in unsere Keller bekommen, dafür aber Grundwasser als unmittelbare Folge des Elbehochwassers...
 ANTWORT: Ihre Frage nach Verantwortlichkeit und Haftung im Rahmen des bestehenden Mietverhältnisses ist berechtigt, zumal Ihrer Anfrage zu entnehmen ist, dass Ihr Vermieter in der akuten Notphase keinen nennenswerte ...weiter lesen
|