 | Interessante Fälle aus der E-Mail-Rechtsberatung zu gemeinsames Sorgerecht |
Gemeinsames Sorgerecht: Aufenthaltungsbestimmungsrecht | Stand: 11.11.2013
 FRAGE: Meine Tochter wurde dieses Jahr im August geboren. Ich und der Vater des Kindes haben das gemeinsame Sorgerecht. Nun will ich mich aber vom Vater trennen (sind nicht verheiratet) und möchte zu meine...
 ANTWORT: Die gemeinsame Sorge beinhaltet generell auch das Aufenthaltsbestimmungsrecht. Haben die Eltern die gemeinsame Sorge, müssen sie über die Angelegenheiten von erheblicher Bedeutung für ih ...weiter lesen Trennung - Drohung wegen Sorgerecht | Stand: 04.06.2013
 FRAGE: Es geht um meine beste Freundin, sie und Ihr derzeitiger Partner wohnen mit ihrem 7 Monate alten Sohn zusammen. Jedoch möchte sich meine Freundin von ihm trennen. Er jedoch unternimmt alles um da...
 ANTWORT: Das was Sie schildern habe ich mit Erschrecken gelesen. In Deutschland muss sich meiner Ansicht nach niemand unter Druck setzen lassen oder sich drohen lassen. Natürlich muss sie sich das nicht gefalle ...weiter lesen Berechnung für zu leistenden Unterhalt | Stand: 22.01.2013
 FRAGE: Meine Ex-Partnerin (37 J.) und ich (31 J.) haben beschlossen, uns zu trennen. Wir haben zusammen einen sieben Monate alten Sohn, für den wir gemeinsames Sorgerecht besitzen. Dieser soll nach unsere...
 ANTWORT: Nachstehend kann ich Ihnen nur die Prinzipien einer Unterhaltsberechnung darstellen. Eine exakte Unterhaltsberechnung lässt sich anhand der mir vorliegenden Tatsachen nicht durchführen. Maßgeblic ...weiter lesen Sorgerechtsanspruch für gemeinsames Kind | Stand: 07.12.2012
 FRAGE: Meine Lebensgefährtin und ich haben gemeinsames Sorgerecht nach Geburt unseres Sohnes vor dem Jugendamt beurkundet.Wir sind beide ledig. Wir wohnen in einer gemeinsamen Wohnung und sind beide berufstätig...
 ANTWORT: Die rechtliche Lage ist in Ihrem Fall. im Gegensatz zu dem was sich auf der Gefühlsebene abspielt, recht klar und einfach. Rechtlich besteht beim Familiengericht, wie Ihnen bereits bekannt ist, s ...weiter lesen Bestimmung des Aufenthaltsorts des Kindes durch die Eltern | Stand: 24.05.2010
 FRAGE: Unsere Tochter lebt seit 1998 unverheiratet mit ihrem Freund zusammen in der gemeinsamen Wohnung. Die gemeinsame Tochter ist jetzt 12 Jahre alt und in einer weiterführenden Schule. Bei ihrer Gebur...
 ANTWORT: Sehr geehrter Mandant,zunächst darf ich mich für die Beauftragung bedanken. In Ihrer konkreten Rechtsfrage bin ich nach eingehender Überprüfung zu folgender Lösung gelangt:Si ...weiter lesen Chancen des Kindesvaters auf das alleinige Sorgerecht | Stand: 17.01.2010
 FRAGE: Ich bin Deutscher, lebe derzeit in der Schweiz und habe ein Kind mit meiner amerikanischen Partnerin, mit der ich nicht verheiratet bin. Ich habe die Vaterschaft des Kindes anerkannt und bei meinem letzte...
 ANTWORT: Sehr geehrter Mandant, solange Sie in der Schweiz Ihren ständigen Wohnsitz haben, dürfte schweizer Recht für Sie zur Anwendung kommen, das aber in Bezug auf das Kindschaftsrecht sehr groß ...weiter lesen Beteiligung des Vaters an Hortkosten neben seiner Unterhaltspflicht | Stand: 05.01.2010
 FRAGE: Gemeinsames Sorgerecht für die 12 Wochen Schulferienbetreuung? Beteiligung des getrennt lebenden Vaters an Hortkosten außerhalb des Unterhaltes? ...
 ANTWORT: Sehr geehrte Mandantin,grundsätzlich wird der Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle bemessen. Mit diesem Betrag ist der "normale" Bedarf des Kindes gedeckt, also vor allem Wohnung, Kleidung ...weiter lesen
|