 | Interessante Fälle aus der E-Mail-Rechtsberatung zu Scheidung |
Aufenthaltserlaubnis eines Flüchtlings nach Hochzeit mit deutscher Frau | Stand: 15.10.2015
 FRAGE: Bei uns (Pfalz) gibt es eine deutsche Frau, die einen albanischen Flüchtling heiraten würde.Sie fragt, falls es später zur Scheidung käme, wie lange müssten sie und ihr Mann verheirate...
 ANTWORT: Bei einer Heirat sieht die Rechtslage wie folgt aus: Nach § 31 Abs.1 AufenthG ist dem Flüchtling eine Aufenthaltserlaubnis zu erteilen, wenn er die Deutsche geheiratet hat. Nach einer Dauer vo ...weiter lesen Verdacht des Verrats von Steuergeheimnissen gegenüber dem Finanzamt | Stand: 28.01.2015
 FRAGE: Ich habe am 25.10.2014 die Steuererklärung für das Jahr 2013 online abgegeben. Bis jetzt hatte ich nichts vom Finanzamt mehr gehört.Nun hat mir meine seit 2011 geschiedene Ex-Frau heut...
 ANTWORT: Von einer voreiligen Strafanzeige bzw. Strafantrag wegen Verrats von Steuergeheimnissen *1) rate ich ab, das würde mit Sicherheit erfolglos bleiben und unnötig die Atmosphäre vergiften ...weiter lesen Unterhaltszahlungen nach Scheidung | Stand: 04.07.2014
 FRAGE: Verdiene Brutto 8.480 EUR (Firmenwagen 500 EUR, Steuerklasse 3, Kinderfreibetrag 2) Kinder 15 und 6 Jahre Alt. Hab mich von meiner Frau getrennt und bin aus dem gemeinsamen Haus in eine unserer Mietwohnunge...
 ANTWORT: vielen Dank für Ihre Anfrage. Diese möchte ich anhand Ihrer Sachverhaltsdarstellung wie folgt beantworten und vorab darauf hinweisen, dass das Weglassen wesentlicher Angaben das Ergebnis de ...weiter lesen Nachehelicher unterhalt bei Rentnern | Stand: 12.05.2014
 FRAGE: Ich lebe nach 39-jähriger Ehe seit 2 Jahren von meinem Mann getrennt. Durch ihn wurde das Scheidungsverfahren eingeleitet. Es wird eine einvernehmliche Scheidung werden. Da ich in der Ehe mehr verdien...
 ANTWORT: Selbstverständlich gilt § 1577 BGB auch wenn eine Ehe von Rentnern geschieden wird. Die Rechtssituation stellt sich wie folgt dar:Die Reform des Unterhaltsrechts ab 1.1.2008 hat der Gesetzgebe ...weiter lesen | Stand: 27.01.2012
 FRAGE: Mein Sohn und meine Schwiegertochter(verheiratet) wollen ein Haus kaufen. Ich würde einen gewissen Geldbetrag (30%des Kaufpreises) dazugeben. Nun meine Frage: Wie schütze ich diesen Betrag fü...
 ANTWORT: Nach einem Grundsatzurteil aus dem Jahr 2010 hat der BGH in Änderung seiner bisherigen ablehnenden Rechtsprechung entschieden, dass sog. ehebedingte Zuwendungen der Schwiegereltern an die jungvermählte ...weiter lesen Schulden bei der Eheschließung und der Zugewinnausgleich | Stand: 15.04.2010
 FRAGE: 1. Schenkung und Zugewinnausgeich2. Schulden bei Eheschließung u. Zugewinnausgleich3. Eigentümer von KFZ4. Eigenleistung bei Umbauzu 1. zum Kauf unserer Wohnung bekam meine Ehefrau von ihre...
 ANTWORT: Sehr geehrter Mandant,Ihre Fragen beantworte ich wie folgt:Zu 1) Geldzuwendungen sind als Geschenk zu werten und werden beim Zugewinnausgleich dem Anfangsvermögen desjenigen Ehegatten zugeschlagen ...weiter lesen Vertragliche Einigung über den Ausschluss des Versorgungsausgleichs | Stand: 21.07.2009
 FRAGE: Seit sechs Jahren lebe ich getrennt von meinem Ehemann. Unsere gemeinsame Tochter (17 Jahre) lebt bei mir. Mein Mann zahlt Unterhalt. Wir haben uns entschieden, uns scheiden zu lassen. Wir sind uns eini...
 ANTWORT: Nach dem neuen Recht, das am 01.09.2009 in Kraft treten wird, haben Sie hinsichtlich des Ausgleichs der Rentenanwartschaften quasi Vertragsfreiheit.Eine Regelung über den Ausschluss des Versorgungsausgleich ...weiter lesen
|