 | Interessante Fälle aus der E-Mail-Rechtsberatung zu Adoptionsrecht |
Voraussetzungen für eine Erwachsenenadoption | Stand: 06.08.2015
 FRAGE: Ich (58 Jahre, weiblich, verheiratet, 3 Kinder, beide Eltern verstorben, deutsch) möchte von einem deutsch-italienischem Ehepaar (er 77 Jahre, Italiener, sie 74 Jahre, Deutsche, beide haben ihre...
 ANTWORT: Ihre Fragen zur Erwachsenenadoption beantworte ich wie folgt:
1. Die deutschen Gerichte sind in Adoptionssachen zuständig, wenn einer der Annehmenden oder das Kind deutscher Staatsbürge ...weiter lesen Was muss bei einer Erwachsenenadoption vom Ausland aus beachtet werden? | Stand: 10.06.2016
 FRAGE: Ich bin seit 2004 mit einer Thailänderin in Bangkok verheiratet, mit allen erforderlichen Dokumenten und Beglaubigungen. Ebenso wurde ein Familienbuch beim Standesamt Berlin ausgestellt. Ich hatt...
 ANTWORT: In Deutschland werden leider nur Adoptionen minderjähriger Kinder aus Thailand anerkannt. Um der Adoption Ihrer Tochter auch in Deutschland Wirkung zu verschaffen, müssen Sie wie folgt vorgehen:Si ...weiter lesen Adoption - Muss ein Kind immer von beiden Ehepartnern gemeinsam adoptiert werden? | Stand: 12.12.2015
 FRAGE: Seit zwei Jahren kümmere ich mich um einen unbegleiteten minderjährigen Flüchtling (mittlerweile 17 Jahre alt) aus Afghanistan. Vor zwei Monaten wurde ich sein gesetzlicher Vormund. Da di...
 ANTWORT: Leider muss ich Sie enttäuschen. Sie können Ihren liebgewonnenen Pflegesohn nicht adoptieren, wenn sich Ihr Ehemann Ihrem Wunsch nicht anschließt. In § 1741 Absatz 2 Satz 2 BGB heiß ...weiter lesen Adoption des erwachsenen Sohnes der Ehefrau mit beschränkter Aufenthaltsgenehmigung | Stand: 02.12.2014
 FRAGE: Meine Frau ist Mexikanerin mit noch beschränkter Aufenthaltsgenehmigung. Ich möchte gern Ihren erwachsenen Sohn adoptieren, der in Mexiko lebt.Wer hilft mir bei dem Verfahren und erklär...
 ANTWORT: Für die Adoption eines Erwachsenen ist das Vormundschaftsgericht am Wohnsitz des Annehmenden zuständig. Entscheidende Voraussetzung für den Erfolg des Begehrens ist ein Eltern-Kind-Verhältni ...weiter lesen Heirat der Tochter der ausländischen Ehefrau eines Freundes und Vermeidung einer Scheinehe | Stand: 15.09.2014
 FRAGE: Besteht die Möglichkeit, die volljährigen Tocher eines ausländischen (ukrainischen) Ehepartners (Ehe besteht seit ca. 10 Jahren) zu adoptieren, so dass die noch in der Ukraine lebende Tochte...
 ANTWORT: Sie haben sich an mich gewandt, weil Sie die Tochter der Ehefrau Ihres älteren Bruders, die Ukrainerin ist, ehelichen wollen. Sie sehen ein Problem darin, dass Sie zunächst wohl keine gemeinsam ...weiter lesen Aufenthaltserlaubnis zur Pflege des kranken deutschen Vaters | Stand: 21.09.2014
 FRAGE: Sehr geehrte Rechtsanwälte,bitte senden Sie mir ein unverbindliches Preisangebot zur Beantwortung folgende(r) Rechtsfrage(n):Visum / AufenthaltsgenehmigungGuten Tag,Mein Name ist D. H., geb. K. au...
 ANTWORT: Eine Aufenthaltsgenehmigung wäre dann überflüssig, wenn Sie sowieso Deutscher werden. Sie könnten daran denken, bei einem rechtmäßigen Aufenthalt im Rahmen des Schengen-Verfahren ...weiter lesen Aufenthalt von adoptierten Stiefkindern verlängern | Stand: 01.07.2014
 FRAGE: Derzeit befindet sich meine Stieftochter im Rahmen eines Besuchervisums mit ihren beiden Kindern im Alter von sieben und dreizehn Jahren bei uns. Durch ihren Besuch wurden mir die entsetzlichen soziale...
 ANTWORT: Ich sehe Chancen, dass in einem Verfahren Ihrer Adoptivtochter ein eigenständiges Aufenthaltsrecht zugesprochen werden kann, wenn gleich die Angelegenheit nicht einfach ist. Zu stützen wär ...weiter lesen
|