 | Interessante Fälle aus der E-Mail-Rechtsberatung zu alleiniges Sorgerecht |
Sohn nicht krankenversichert wegen fehlendem Nachweis | Stand: 15.05.2013
 FRAGE: Ich bin seit 2002 geschieden und habe zwei Kinder. A (geb. 1988) und B (geb. 1990). Für B hatte meine Exgattin alleiniges Sorgerecht. B hat immer bei seiner Mutter gewohnt und ist auch heute noc...
 ANTWORT: Die Ablehnung und Ignoranz seitens Ihres Sohnes und auch Ihrer geschiedenen Ehefrau, die aus dem von Ihnen geschilderten Sachverhalt deutlich wird, ist tatsächlich außergewöhnlich. Die ...weiter lesen Sorgerecht und Umgangsrecht des Kindesvaters nach dem Tod der Kindesmutter | Stand: 23.06.2010
 FRAGE: Ich bin Arzt im Notdienst, 63 Jahre alt, berufstätig, in ordentlichen Verhältnissen lebend und nicht drogensüchtig, vorbestraft oder Ähnliches. Meine Freundin, mit der ich 15 Jahr...
 ANTWORT: Sehr geehrter Mandant,in der Beantwortung meiner Fragen möchte ich zwischen dem Sorgerecht und dem Umgangsrecht unterscheiden.1. Bei nicht-ehelichen Vätern gibt das geltende deutsche Sorgerech ...weiter lesen Durchsetzung des Umgangsrechts durch den Kindesvater | Stand: 11.09.2009
 FRAGE: Ich habe Zwillinge (2 Jahre alt). Ich habe nun erfolgreich das alleinige Sorgerecht erstritten. Der Kindesvater ist drogenabhängig und dealt. Desweiteren ist er gewaltätig mir und anderen Erwachsene...
 ANTWORT: Grundsätzlich hat der Kindesvater einen gesetzlich verankerten Anspruch auf Durchsetzung des Umgangsrechts.Gemäß § 1684 BGB hat das Kind ein Recht auf Umgang mit beiden Elternteilen ...weiter lesen
|