 | Interessante Fälle aus der E-Mail-Rechtsberatung zu Ausbildungsvertrag |
Vorzeitige Kündigung eines Vertrages von Privatschule | Stand: 26.10.2013
 FRAGE: Meine Tochter hat einen Ausbildungsvertrag (zur Musicaldarstellerin) abgeschlossen und die Ausbildung Anfang August 2013 angefangen. Am 28. August hat Sie den Vertrag mit Hinweis auf §20 BBiG (Mindestprobezei...
 ANTWORT: 1. Fällt der Schulvertrag/Ausbildungsvertrag tatsächlich nicht unter das BBiG und wer bestimmt das ? Antwort Rechtsanwalt: Meiner Ansicht nach dürfte der Schul/ Ausbildungsvertrag möglicherweis ...weiter lesen Unterhaltzahlung Ausbildung | Stand: 26.07.2013
 FRAGE: Meine Tochter hat von 1.9.2010 bis 31.8.2012 eine Ausbildung zur Fachkraft im Gastgewerbe erfolgreich absolviert. Danach hat sie einen weiteren Ausbildungsvertrag zur Restaurantfachfrau (30.08. 2012 bi...
 ANTWORT: Sie schulden Ihrem Kind grundsätzlich Unterhalt für eine Berufsausbildung, die der Begabung und den Fähigkeiten, dem Leistungswillen und den beachtenswerten Neigungen des Kindes am beste ...weiter lesen Anwendung von Tarifvertrag nach abgeschlossener Ausbildung | Stand: 27.05.2013
 FRAGE: Ich habe meine Ausbildung als Maschinenführer mit bestandener Prüfung beendet.Vor 4 Tagen habe ich über einen Arbeitskollegen erfahren, das ich nicht von der Firma übernommen werde...
 ANTWORT: Voraussetzung für eine Weiterbeschäftigung nach dem Bestehen der Abschlussprüfung besteht nur dann, wenn der entsprechende Tarifvertrag auch bei Ihnen zur Anwendung kommt. Das ist imme ...weiter lesen Ausbildungsvertrag unterschreiben und kurzfristig zurücktreten? | Stand: 22.04.2013
 FRAGE: Meine Tochter hat eine Zusage für einen Ausbildungsplatz und soll morgen den Vertrag unterschreiben. Sie hat aber in 4 Wochen ein weiteres Vorstellungsgespräch bei einem Arbeitgeber, bei de...
 ANTWORT: Ihre Tochter kann nicht jederzeit von einem bereits unterschriebenen Vertrag zurücktreten. Vorbehaltlich einer anderen vertraglichen Regelung kann sie aber den ersten Ausbildungsvertrag auch vor Arbeitsantrit ...weiter lesen Unentgeltliche Ausbildung zur Versicherungsfachfrau | Stand: 05.07.2012
 FRAGE: Ich bin 30 Jahre alt, alleinerziehend und angestellt als ungelehrnte Bürohilfe in einem Versicherungsbüro.Abeitszeit von 25 Std/ WocheReguläre Arbeitszeit: Mo-Fr 9- 15UhrBruttogehalt vo...
 ANTWORT: Frage 1.: Steht mir für die Ausbildung eine Vergütung zu?Es mutet bereits etwas sonderbar an, dass Ihr Arbeitgeber (AG) offensichtlich in kürzeren Abständen jeweils neue oder geändert ...weiter lesen Regelungen zu Arbeitszeiten von Auszubildenden | Stand: 20.09.2010
 FRAGE: Meine Tochter ist Auszubildende bei einem Berliner Großbäcker zur Bäckereifachverkäuferin. Darf dieser Betrieb seine Auszubildenden per Telefon aus dem Urlaub holen bzw. abends u...
 ANTWORT: Sehr geehrter Mandant,Die Arbeitszeiten von Auszubildenden sind grundsätzlich im Ausbildungsvertrag bzw. im Tarifvertrag geregelt.An den Vertrag hat sich selbstverständlich auch der Ausbildungsbetrie ...weiter lesen Unterhaltspflicht bei wehrdienstleistenden Kindern | Stand: 31.05.2010
 FRAGE: Ich bin unterhaltspflichtiger Vater von zwei Söhnen. T. 18 Jahre Schüler und P. 20 Jahre Zivildienstleistender. Der Unterhalt für meinen Sohn T. ist für mich unstrittig, da er Schüle...
 ANTWORT: Sehr geehrter Mandant,Leistet ein (in der Regel) volljähriges Kind Wehrdienst ab, hat es während dieser Zeit grundsätzlich keinen Anspruch auf Kindesunterhalt. Sein Bedarf ist nämlic ...weiter lesen
|